Bei der passiven Probenahme mit Diffusionssammlern werden gas- oder dampfförmige Stoffe in Arbeitsplatzatmosphären nur aufgrund von Diffusionsvorgängen – ohne pumpenbetriebene Ansaugung eines Probeluftvolumenstroms – auf einer Sammelmatrix, z. B. aus Aktivkohle, angereichert. Dabei unterscheidet man Diffusionssammler in Plakettenform (badge-type) und in Röhrchenform (tube-type). Auf eine Reihe von einschränkenden Faktoren bei der Verwendung von Diffusionssammlern als Probenträger zur Messung von Gefahrstoffen im Unterschied zur aktiven Probenahme wird hingewiesen. Nach Erfahrungen des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) können Diffusionssammler vorrangig zur Messung von aromatischen Kohlenwasserstoffen und ausgewählten chlorierten Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden.
Kennzahl: 9010
Lieferung: 03/2014Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: