Nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 402 ist für die Beurteilung von Ermittlungsergebnissen ein Stoffindex bzw. ein Bewertungsindex zu bilden, wenn eine Exposition gegenüber einem oder mehreren Stoffen mit Grenzwert besteht. Beschrieben wird das Verfahren zur Bildung der Indizes sowie die Anwendung der Kurzzeitwertregelungen (Spitzenbegrenzung, Überschreitungsfaktor) anhand einiger Beispiele. Ferner werden andere Möglichkeiten zur Bewertung von Stoffgemischen in der Luft in Arbeitsbereichen vorgestellt (z. B. das Leitkomponentenkonzept), die auch Stoffe ohne verbindlichen Grenzwert umfassen.
Kennzahl: 0370
Lieferung: 01/2018
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: