Glas- und Steinfasern stehen seit den 1990er Jahren im Verdacht, krebserregend zu sein; seit 1994 gelten mineralische Fasern als kanzerogen im Tierversuch (Dämmwollen mit RAL-Kennzeichen sind nicht eingestuft). Zur Abschätzung des Risikos gibt es in Deutschland eine Bewertungsmethode, die allein auf der Analyse der chemischen Zusammensetzung des jeweiligen Fasertyps und einer Berechnungsformel basiert. Die resultierende Kennzahl wird als Kanzerogenitätsindex (KI) bezeichnet. Die Methode zur Bestimmung des KI wird beschrieben.
Kennzahl: 7488
Lieferung: 38/2007Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.