Gefährdungsermittlung bei chemischen und biologischen Einwirkungen
Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank Messung von Gefahrstoffen – IFA-Arbeitsmappe für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen.
Wo Gefahrenstoffe am Arbeitsplatz auftreten können, muss der Arbeitgeber regelmäßig die
geltenden Grenzwerte nach der GefStoffV und der BioStoffV ermitteln und darauf achten, dass sie eingehalten werden.
Gefährdungen systematisch bewerten
Die IFA-Arbeitsmappe bietet Ihnen hierzu praktische Beispiele und erläutert anschaulich messtechnische Ermittlungsmethoden – nützliche Informationen für Sicherheitsingeneure, Aufsichtsbehörden, Arbeitsmediziner und Betriebsärzte u.a. über:
Gefährdungsbeurteilung und Empfehlungen zum Einsatz einfacher Messverfahren
Arbeitsplatzmessungen und Dokumentation
Probenahmegeräte
Messtechnik und Verfahrensbeschreibungen
die Anwendung des aktuellen technischen Regelwerks und der aktuellen Grenzwerte
die Schlüsselverzeichnisse zur Dokumentation
Herausgegeben von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin
Bearbeitung: Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin, Prof. Dr. rer. nat. R. P. Ellegast
Verantwortlich für die Zusammenstellung: Dr. rer. nat. P. Paszkiewicz und Dr. rer. nat. Nadja von Hahn
Redaktion: Stefan Mühler und Dr. rer. nat. R. Klüser
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.