In dieser Methodenvorschrift wird die personengetragen oder ortsfest durchführbare Probenahme luftgetragener Bakterien mithilfe von Impaktion (Abscheidung auf einem festen Nährboden), Impingement (Abscheidung in einer Sammelflüssigkeit) oder Abscheidung auf verschiedenen Filtermaterialien beschrieben. Die Verfahren eignen sich zur Bestimmung von gramnegativen und grampositiven Bakterien sowie von austrocknungstoleranten Bakteriensporen. Der Nachweis erfolgt durch anschließende Kultivierung der gesammelten Mikroorganismen auf festen Nährmedien unter Laborbedingungen. Für alle drei Sammelmethoden werden geeignete Probenahmegeräte und deren Charakteristika sowie Analysenbedingungen und die Auswertung vorgestellt. Auswahlbedingungen für das je nach Fragestellung am besten geeignete Probenahmeverfahren sind tabellarisch zusammengestellt.
Kennzahl: 9430
Lieferung: 32/2004Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: