Für die grundlegende Beurteilung der Staubsituation an Arbeitsplätzen wird der Allgemeine Staubgrenzwert herangezogen, mit Grenzwerten für die alveolengängige (A) und einatembare (E) Staubfraktion. Von grundlegendem Interesse bei der Bewertung von Arbeitsplätzen ist auch die Frage, in welchem Verhältnis die A- zur E-Staub-Konzentration steht. Dazu wurden die von den Berufsgenossenschaften ermittelten Messwerte zu parallel gemessenen A- und E-Staubmesswertpaaren zusammengeführt. Das Verhältnis von A- und E-Staub kann nicht über einen einzelnen Faktor beschrieben werden, sondern ist abhängig von Material und Tätigkeit. Der Zusammenhang lässt sich am besten über Potenzfunktionen beschreiben. Es werden mögliche Umrechnungsfunktionen von E- in A-Staub für Material-, Tätigkeits- und Kombinationsgruppen dargestellt.
Kennzahl: 0412-2
Lieferung: 01/2023Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.