Der Beitrag basiert auf den Kennzahlen 1680/1 und 1680/2, in denen die Grundlagen und das mathematische Modell zur Berechnung der Messunsicherheit unter Berücksichtigung von Einflussfaktoren aus der Probenahme beschrieben wurden. Hier wird das Modell um die Einflüsse der Analytik erweitert, um die Messunsicherheit für Verfahren mit gas- bzw. dampfförmigen Gefahrstoffen zu berechnen. Die zusätzlichen Faktoren umfassen die Wiederfindung und die Kalibration sowie den Einfluss von Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf die Wiederfindung (aus der Verfahrensvalidierung). Es werden sowohl die Quellen der Beiträge der Faktoren als auch deren Standardabweichungen und Sensitivitätskoeffizienten beschrieben. Die Vorgehensweise basiert auf der DIN EN ISO 22065 und Berechnungsprinzipien des „Guide to the expression of uncertainty in measurement“ (GUM). Das mathematische Modell wird für zwei Verfahren entwickelt, Thermodesorption und Verfahren mit zusätzlichen Extraktionsschritten, und anhand von Beispielrechnungen erläutert.
Kennzahl: 1680-3
Lieferung: 01/2024Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.