Gas- und dampfförmige Beimischungen der Luft können an Oberflächen gekörnter Adsorbenzien (Sorptionsmittel) wie Aktivkohle, Silicagel oder Tenax festgehalten und im Sorbens angereichert werden. In Kombination mit elektrisch betriebenen Luftsammelpumpen werden mit diesen Sorptionsmitteln gefüllte Röhrchen aus Glas oder Metall als Probenahmesysteme zur quantitativen Erfassung von Gefahrstoffen an Arbeitsplätzen eingesetzt. Ein Validierungskonzept wird vorgestellt, das in Anlehnung an DIN EN 1076 Anforderungen sowie unter vorgegebenen Laborbedingungen Prüfverfahren für Sorptionsröhrchen im Hinblick auf ihre Nutzung als personengetragenes Probenahmegerät beschreibt. Sorptionsröhrchen-Hersteller können ihre Produkte im Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) prüfen und zertifizieren lassen. Nach dem IFA-Konzept validierte und gekennzeichnete Aktivkohle- und Silicagel-Sorptionsröhrchen werden durch Eintrag in eine Positivliste veröffentlicht.
Kennzahl: 9023
Lieferung: 01/2013Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.